Deutschlands Trianel Windglaftwerk Borkum hat kürzlich einen zehnjährigen Wartungsservice-Vertrag mit Deutsche Windtechnik unterzeichnet, der den Trianel-Windpark Borkum I Offshore Wind Farm, der 2015 in Betrieb genommen wurde, offiziell unterschrieben wurde. Der Vertrag wurde am 19. Mai offiziell unterschrieben.
„Deutsche Windtechniks Lösung sorgt für einen effizienten und nachhaltigen Betrieb der Fans und erreicht das beste Gleichgewicht zwischen Kosten und Risiko“, sagte Bernd DeHarde, Geschäftsführer von Trianel. „Der 200-Megawatt-Offshore-Windpark liegt 45 Kilometer nordwestlich von Borkum, und die jährliche Stromerzeugung kann den Strombedarf von etwa 200.000 Haushalten erfüllen.
„Wir haben umfangreiche Erfahrungen mit dem Adwen AD5-116-Modell gesammelt und die Verfügbarkeit des Modells im Alpha Ventus-Projekt von 42% auf 94% erhöht“, sagte Jens Landwehr, Geschäftsführer von Deutsche Windtechnik Offshore und Consulting. „Der Servicebereich umfasst die tägliche Garantie für die Verfügbarkeit von Wartungs- und Bindungsenergie, enthält jedoch keine wichtigen Reparaturen der Komponenten.
Als erstes kommunales Offshore -Windkraftprojekt in der Nordsee, Deutschland, Trianel Windpark Borkum, werde ich die betriebliche Effizienz durch diese Zusammenarbeit weiter optimieren. Deutsche Windtechnik wird maßgeschneiderte Wartungspläne und effiziente Logistiklösungen implementieren, um das Leistungspotential von Windpotenzialen vollständig zu nutzen.