EU erneuerbare Energien installierte Kapazität Prognose trifft neue Höhen, Industrie steht vor verschiedenen Herausforderungen

Die jüngste Prognose der Europäischen Kommission zeigt, dass die installierte Kapazität erneuerbarer Energien in den EU -Ländern im Jahr 2025 voraussichtlich ein Rekordhoch erreichen wird, wobei eine neue Kapazität von 89 GW erreicht wird, von denen 70 GW Solarenergie und 19 GW Windenergie installierte Kapazität installiert haben. Diese Prognose basiert auf Branchendaten und wird voraussichtlich 2024 den Rekord von 65,5 GW Solarenergie und 12,9 GW Windenergie übertreffen.

Um Klimaziele zu erreichen und russische Erdgasimporte aus dem Laufenden zu halten, beschleunigt die EU die Förderung erneuerbarer Energie. Die Branche steht jedoch mit mehreren Widerständen aus, einschließlich Verzögerungen bei der Erlangung von Lizenzen, Versicherungsanpassungen usw.
Laut Solarpower Europe in der Industry Association, in Frankreich, die Subventionen für Strompreise für das Netz auf Dach-Solarmodulen zu senken, könnten sich die Prognose 2025 auswirken. Der CEO der Vereinigung, Wahlberg Hetzberg, wies darauf hin, dass einige große Märkte seit Beginn des Jahres eine scharfe Regression verzeichneten, mit der Möglichkeit, 70 GW installierte Kapazität zu erreichen.
Das Wachstum der installierten Solarenergiekapazität in Europa stieg im vergangenen Jahr nach einem starken Sprung im Vorjahr auf 4%. Um das grüne Ziel für 2030 zu erreichen, muss die EU jedes Jahr etwa 70 GW Solar -installierte Kapazität hinzufügen. Gleichzeitig steht die Windkraftindustrie auch mit den Problemen der steigenden Kosten und der Störungen der Lieferkette konfrontiert. Obwohl der Europäische Windenergieverband erwartet, dass die neue Windenkraft in diesem Jahr um 35% erhöht werden, besteht die Aussichten der industbaren Aussichten für erneuerbare Energien weiterhin.