Das Kernkraftwerk und das DUR -Kernkraftwerk in Belgien werden im November neu gestartet

Die belgische Regierung hat mit dem französischen Versorgungsunternehmen eine Vereinbarung getroffen, die alle Verpflichtungen im Zusammenhang mit radioaktiven Abfällen abdeckt, um den Betrieb des Kernkraftwerks 3 und des Dur -Kernkraftwerks um 10 Jahre zu erweitern.
Die Einheit 3 ​​des DUR-Kernkraftwerks wird im September 2022 geschlossen, während die Einheit 2 des Kernkraftwerks von Tionge Ende Januar 2023 geschlossen sein wird, wie die von der belgischen Koalitionsregierung im Dezember 2021 angekündigten Pläne angekündigt werden. Die neuere DUR-Kernkraftwerksanlage 4 und Tionge Atomkraftwerksanlage wurden ursprünglich in 2025. Und Engies belgischer Tochter -Elektrabel begann mit der Aushandlung der Machbarkeit und der Bedingungen des Reaktorbetriebs für weitere 10 Jahre und erzielte im Dezember eine endgültige Vereinbarung, um die Risikoallokation auszugleichen.
Im Dezember 2023 hat Belgien die Pläne zur Verlängerung der Lebensdauer von Einheit 4 des DUR -Kernkraftwerks 4 und der Einheit 3 ​​des Kernkraftwerks von Tionge für 10 Jahre abgeschlossen. Diese Reaktoren werden 2 GWE -Stromerzeugungskapazitäten bereitstellen, wobei die belgische Regierung und die Engie jeweils die Hälfte der Aktien ausführen. Darüber hinaus hat Belgien einen festen Betrag festgelegt, der die mit der künftige Behandlung von Atomabfällen in allen Engie -Atomanlagen in Belgien verbundenen Kosten mit insgesamt 15 Milliarden Euro (16 Milliarden USD) abgibt, die in zwei Raten basierend auf der Kategorie Abfall gezahlt werden.
Im Juli im Juli hat die Europäische Kommission eine eingehende Untersuchung eingeleitet, ob die Unterstützung der Lebensdauer der beiden Reaktoren den akzeptablen nationalen Hilfsregeln entspricht. Am 21. Februar dieses Jahres genehmigte die Europäische Kommission den Plan.
Am 14. März erzielte Engie eine Vereinbarung mit der belgischen Regierung, um die erste Zahlung im Zusammenhang mit der Übertragung von Verantwortung für nukleare Abfälle und Abfallfuels zu zahlen. Die zweite Zahlung wird gezahlt, wenn der Reaktor nach der Wartung und dem Tanken im November neu startet.
Das Versorgungsunternehmen sagte: Engie wird nicht mehr mit den Auswirkungen künftiger Kostenänderungen im Zusammenhang mit der Abfallentsorgung ausgesetzt sein, da die Haftung aller nuklearer Abfälle an die belgische Regierung überträgt.
In dem Bericht heißt es auch, dass die Vorbereitungen für die 10-jährige Erweiterung der beiden Kernreaktoren vollständig fortgeschritten sind. In dem Bericht heißt es, dass die verbleibenden Schritte zum Neustart der 4. und 3. Kernreaktoren des DUR -Kernkraftwerks der DUR -Kernkraft seines Anlagens des Dur -Kernkraftwerks für den 4. und 3. Kernkraft des DUR; Die Abteilung für nukleare Sicherheit genehmigt schließlich die Verlängerungsdokumente (erwartet im Juni). und Reparaturen der Kernkrafteinheiten während der geplanten Ausfallzeit (der 3. Kernreaktor des DUR -Kernkraftwerks ist von April bis Juli geplant und der 4. Kernreaktor des Dur -Kernkraftwerks ist von Juli bis Ende Oktober geplant).