Die neuesten Daten aus dem deutschen Bundesnetzwerkbüro zeigen, dass die neue installierte Kapazität Deutschlands im Mai 2025 1,1128 GW erreichte, ein Anstieg von 945 MW im April, jedoch etwas niedriger als der 1,223 GW GW. Installationen hinzugefügt 213,2 MW.
Ende Mai hat die deutsche installierte Gesamtkapazität der Photovoltaik 106,3 GW erreicht. Der Photovoltaikmarkt auf dem Dach lief jedoch im Mai relativ träge mit nur 476,7 MW, wobei ein begrenztes Wachstum des Monats auf dem Monat der langsamste Monat seit Beginn dieses Jahres wurde. In diesem Monat wurden insgesamt etwa 30.000 Dachphotovoltaiksysteme mit dem Netz verbunden, was darauf hinweist, dass die Marktnachfrage noch nicht wesentlich erholt wurde.
Das deutsche Federal Network Office wies darauf hin, dass die allgemeine Installationskapazität der Photovoltaik zwar ein Wachstum beibehalten hat, die Verlangsamung der Wachstumsrate der Photovoltaik auf dem Dach lohnt sich, darauf zu achten. Die Marktanalyse ist der Ansicht, dass die politischen Anpassungen und Installationskosten den Bereitstellungsfortschritt kleiner Photovoltaiksysteme beeinflussen können.