92 MW Sonnenenergie wurde 2024 in Wallonia zugegeben

Nach den Daten von Non -Profit Energie Commune fügt die Wallonia -Region Belgiens 2024 nur 92 Megawatt Solarenergie hinzu.

Dieses Ergebnis ergibt sich aus einer Rekord-Solarinstallation in der Region im Jahr 2023. Während das Wohnsegment fast drei Viertel der Solarkapazität von Wallonia Ende 2023 ausmachte, ist die beste Leistung in der Geschichte nicht mehr der Fall.
Bhushard fügte hinzu, dass groß angelegte Solarprojekte mit Lizenzproblemen konfrontiert sind, aber er sagte auch, dass es ein großes Potenzial für eine synergistische Entwicklung mit landwirtschaftlichen Aktivitäten gibt, wobei nur noch ein Projekt auf landwirtschaftlichem Land.
Die Region Wallonia hat bis 2030 ein Energieziel von 5.100 GWh pro Jahr durch Solarenergie festgelegt. Eine von Edora veröffentlichte Erklärung, die gleichzeitig mit den Bereitstellungsdaten des letzten Jahres veröffentlicht wurde, müssten die Installationen in allen Segmenten erhöhen, um dies zu erreichen.
Die Erklärung von EDORA erfordert, dass die Lizenzrichtlinien gestoppt werden, ein Investitionsrahmen für Investitionen erzeugen, das Netz stärken, die Speicherung beschleunigen und dynamische Preise implementieren.
Laut Bouchat habe Edora auch die Regierung gebeten, mit der Branche zusammenzuarbeiten, um einen Entwicklungsrahmen für Bodenmontage-Solarenergie zu entwickeln. Bouchat fügte hinzu: PV -Bodenprojekte sind entscheidend für die Erreichung regionaler Ziele. Das ehrgeizige Ziel von 5.100 GWh pro Jahr kann nur durch feste Richtlinien und den Einsatz von Bodenprojekten erreicht werden, da ab sofort bis 2030 mehr als 575 MW Installationskapazität erforderlich sind.
Weitere regulatorische Änderungen, die den wallonischen Markt unterstützen können, sind Pläne zur Installation von Solaranlagen in alten und neuen Gebäuden sowie die Förderung der Entwicklung der Energiegemeinschaft, die derzeit keine finanziellen Anreize wie reduzierte Netzkosten aufweist.
Bhushardt fügte hinzu, dass der flexible Markt zur Lösung von Verkehrsstaus mit einem unausgeglichenen Markt auf nationaler Ebene ähnlich ist und in Zukunft ein Markttreiber werden kann, aber er sagte, er sei zu diesem Zeitpunkt nicht im Rahmen der Diskussion der Regierung.
Edora prognostiziert derzeit, dass Valonia, wenn es laufende politische Unterstützung gibt, etwa 200 MW Solarstrom 2025 und 2026 einsetzen wird. Wenn die Regierung in diesem Jahr auf 350 MW und 520 MW im Jahr 2026 steigen wird, fügte Bouchat hinzu.
Im Februar dieses Jahres fügte die Region Flanders in Belgien im Jahr 2024 mindestens 646 Megawatt Solar Power hinzu, um die Installation der eine Million Sonnenkollektoren zu feiern.
Laut Energie Commune wurden in Belgien im Jahr 2024 970 MW Solarenergie im Vergleich zu mehr als 2,4 GW im Jahr 2023 nach Angaben von drei Aufsichts der belgischen Strommarkt zugesetzt. Energie Commune führte den Rückgang auf starke Dynamik im Jahr 2023 zurück, was mit den inzwischen abgesagten Anreizen in den Regionen Flandern und Wallonia zusammenhängt.
Die Ergebnisse des letzten Jahres zeigen, dass belgiens kumulative SolarenergieerzeugungEs ist ungefähr 12 GW, was im vergangenen Jahr 13% des Stromverbrauchs des Landes entspricht. Jede der drei Makroregionen von Belgien verfügt über regulatorische Rahmenbedingungen für Solar- und erneuerbare Energien.