Die EU -Länder verhandeln flexiblere Ziele für die Bindung von Erdgasspeichern, um Bedenken hinsichtlich steigender Erdgaspreise zu lindern. Deutschland, Frankreich und die Niederlande haben Warnungen herausgegeben, dass die derzeitige EU -Set -Gasfüllzeit die Marktpreise erhöhen kann, wie ein Verhandlungsdokument von Reuters zeigt.
Laut dem Verhandlungsdokument sind die EU -Mitgliedstaaten derzeit in Beratung, um diese Ziele zu ändern. Die Europäische Kommission hat in der vergangenen Woche vorgeschlagen, diese verbindlichen Ziele bis 2027 beizubehalten, aber die EU -Länder und das Europäische Parlament haben das Recht, den Vorschlag zu ändern und die endgültigen Regeln zu genehmigen. Das Dokument besagt, dass die Länder erwägen, die Anforderung anzupassen, dass die Kapazität von Erdgasspeichern bis zum 1. November jedes Jahr zu einer 90% igen Füllung geändert wird.
Der Vorschlag empfiehlt außerdem, dass die EU innerhalb der Monate, die zum November führt, um nach und nach Erdgasspeicherhöhlen zu füllen, freiwillig eine Reihe mittelfristiger Ziele erreicht. Diese Zunahme der Flexibilität soll die Marktbedenken verringern, dass europäische Käufer vor einer festen Laufzeit große Beträge an Kraftstoff kaufen und so Möglichkeiten zur Preismanipulation vermeiden.
Diplomaten in den EU -Ländern planen, den Vorschlag nächste Woche zu erörtern, und können die relevanten Regeln weiter ändern. Der Verhandlungsvorschlag wurde von Polen erstellt, das derzeit als rotierende Präsidentschaft der EU dient und für den Vorsitz von Verhandlungen zwischen den Mitgliedstaaten verantwortlich ist. Der polnische Vertreter hat nicht auf die Anfrage nach Kommentaren geantwortet.
Die Europäische Kommission sagte, sie würde ihre Erdgasspeicherziele für November dieses Jahres entspannter umsetzen, aber die Bedenken der Regierungen haben sich nicht erleichtert. Sie befürchten, dass die Regierung, sobald die Erdgaspreise steigen, enorme Kosten tragen muss, um den Lagerraum zu füllen. Der Hintergrund dieser Bedenken besteht darin, dass die EU nach starkem Abschnitt Russlands im Jahr 2022 ein Erdgasspeicherziel eingeführt hat, um sicherzustellen, dass die Mitgliedsländer während der Spitzenwinterheizung angemessene Kraftstoffreserven haben.