Der in München ansässige Energiespeicher-Entwickler Mirai Power gab kürzlich bekannt, dass er erfolgreich Finanzierungsunterstützung von Wiens Clean Energy Group Voltares erhalten hat. Die Finanzierung wird Mirai helfen, die Entwicklung seines 7,3 -GW -Batterie -Energiespeicherprojekts zu beschleunigen und seine internationalen Expansionspläne zu fördern, einschließlich der Umsetzung eines Joint Venture mit BW Ess in Süddeutschland.
Mirai Power wurde 2024 von Julian Gerstner und Marco Frascati mit der Entwicklung, Konstruktion und Betrieb großer Batterie-Energiespeichersysteme (Bess) in Deutschland und anderen Märkten in Europa miteinander gegründet. Das Unternehmen zielt auf Regionen mit hohen Penetrationsraten und Volatilität mit hoher Stromversorgung mit hoher Neuergelechtigkeitsergie und setzt sich für die Förderung der Energiespeicherprojekte im Bereich der Versorgung von Versorgungsunternehmen ein. Voltares, der 2022 vom ehemaligen CEO von Zooplus Cornelius Patt gegründet wurde, ist Teil seines 1 -Million -Tonnen -Programms, um die CO2 -Emissionen bis 2030 durch Clean Energy Investments zu senken. Laut Nikolaus Wrabetz, Leiter des Voltares Cooperation Project.
Frascati, Geschäftsführer von Mirai, betonte, dass die Strategie des Unternehmens darin besteht, qualitativ hochwertige Projekte aufzubauen, um einen zuverlässigen und kostengünstigen Weg zur Dekarbonisierung zu unterstützen. Diese Zusammenarbeit wird uns helfen, unseren Einfluss auf Deutschland und internationale Märkte zu erweitern, sagte er. Der Bess-Markt für deutsche Versorgungsmaßstäbe setzt sich rasch aus. Zu Beginn dieses Jahres erreicht die Anfragen von Netzverbindungen für große Speicherprojekte bis zu Beginn 2024 auf 19GWH. Obwohl die Projektspezifikationen von Mirai noch nicht offenbart wurden, dass Mirais GW-Speicher-Scale einen wichtigen Entwicklungsbereich im Europa-Speicher für den Europa-Speicher machen.