Die PNE Group erhielt kürzlich die Erlaubnis von den zuständigen deutschen Abteilungen, drei neue Onshore -Windkraftprojekte im Land mit einer Gesamtkapazität von 46 Megawatt zu bauen und zu betreiben.
Dem Plan zufolge wird der bestehende Gerdshagen -Windpark zu dem bestehenden Gerdshagen -Windpark hinzugefügt. Der Holz -Benutzer Berg Windpark in Hessen plant, eine einzelne Turbine mit einer Kapazität von 7,2 MW zu installieren. und der Niederkr-Windpark in Nordhein-Westphalia wird fünf neue Turbinen mit einer Gesamtleistung von 33 MW bauen. Unter ihnen ist der Winderkr -Chten -Windpark Teil des von PNE entwickelten Energieparkplans, der auch ein Photovoltaik -Kraftwerk mit einer nominalen Ausgangsleistung von 20 Megawatt Peak (MWP) enthalten wird.
Die Gesamtkapazität der drei Windparks beträgt 46 MW, und nach in Betrieb genommen wird erwartet, dass der jährliche Strombedarf von rund 36.000 drei Drei -Familien -Familien entspricht.
Roland Stanzer, Chief Operating Officer von PNE, sagte: Die Lizenzierung ist ein wichtiger Meilenstein für unser anhaltendes Wachstum. Dies bestätigt nicht nur den erfolgreichen Fortschritt unserer Projektentwicklung, sondern zeigt auch unsere jahrelange Erfahrung in komplexen Genehmigungsprozessen. Er betonte auch, dass dies die Kernsäule unserer Strategie weiter verstärkt, nämlich die Entwicklung nachhaltiger Energieprojekte in zukünftigen Technologien wie Windenergie, Photovoltaik, Power-to-X und Speicherlösungen.