BASF kooperiert mit Steckerleistung, um die Wasserstoffflüssigentechnologie zu fördern

Das deutsche Chemieunternehmen BASF hat kürzlich eine Kooperationsvereinbarung mit der US -amerikanischen Wasserstoffenergie -Plug -Power getroffen, die Deoxo -Katalysatoren für die globale Flüssigkeitsanlage von Plug Power zur Verfügung stellt. Diese Katalysatorserie umfasst Purivate PD15, die bei niedrigen Temperaturen eine effiziente Desoxygenierung erreichen und gleichzeitig die Menge der verwendeten Edelmetalle verringert.

„Wir sind zuversichtlich, dass die Technologieakkumulation von BASF auf dem Gebiet der Wasserstoffreinigung. Diese Kooperation bietet Kunden reifere flüssige Wasserstoffanlagenlösungen.“ Zusätzlich zu Katalysatoren verwendet Steckleistung die Sorbead Air Adsorbent von BASF für die Behandlung mit elektrolytischer Wasserstoffdehydration.
DETLEF RUFF, Senior Vice President des Chemical Catalyst Business bei BASF, wies darauf hin: „Wir haben umfangreiche Erfahrung in der Wasserstoffreinigung und freuen uns, mit führenden Unternehmen im Bereich der grünen Wasserstoffenergie zusammenzuarbeiten.“ Die Zusammenarbeit zwischen den beiden Parteien konzentriert sich auf Wasserstoff -Verflüssigungsanlagen mit einem täglichen Ausgang von 30 bis 90 Tonnen.
Vor kurzem erhielt Pluger Power eine Darlehensgarantie von 1,66 Milliarden US-Dollar vom US-Energieministerium, um seinen Kohlenstoff-Wasserkraftprojektkonstruktion in den USA zu unterstützen. Das Unternehmen startete auch den ersten Spot -Preisplan der Branche für flüssige grüne Wasserstoff. BASF unterzeichnete eine Vereinbarung mit dem Spaniens Forstal Del Atl Ntico, um die technische Unterstützung für das Electromethanol -Projekt für die CO2 -Erfassung zu gewährleisten.