Die deutsche Regierung hat kürzlich 1 Milliarde Euro öffentlicher Mittel zur Unterstützung von Infineon Technology zum Bau eines 5 -Milliarden -Euro -Halbleiterfabriks in Dresden genehmigt. Das Projekt ist eines der größten industriellen Bauprojekte in Deutschland, die rund 1.000 direkte Arbeitsplätze schaffen und 6.000 neue Arbeitsplätze in der Lieferkette anführen.
„Die endgültige Finanzierungsgenehmigung von Smart Power Plants ist ein wichtiger Meilenstein in der Entwicklung des Unternehmens und sendet auch ein positives Signal an das Europäische Halbleiter -Ökosystem“, sagte Infineon -CEO Janebeck. Das Projekt wurde durch die finanzielle Unterstützung des European Chip Act und wichtige Projekte in den gemeinsamen Interessen Europas unterstützt.
Die Fabrik wird hauptsächlich Stromverbindlichkeiten erzeugen, die in Gebieten wie erneuerbare Energien, Elektrofahrzeuge und Rechenzentren eingesetzt werden. Seit dem Baubeginn im Mai 2023 ist das Projekt reibungslos voranschreitet, die Hauptgebäudebehörde wurde im Wesentlichen abgeschlossen und wird voraussichtlich 2026 in Betrieb genommen. Infineon hat auch zusätzliche Investitionen in Dresden durch sein Joint Venture ESMC GmbH getätigt.