AIKEFA vertieft die Zusammenarbeit mit Vito, um die Innovation in der grünen Wasserstoffenergie -Technologie zu fördern

Das belgische Technologieunternehmen AGFA unterzeichnete eine langfristige Zusammenarbeit mit der belgischen National Technology Research Institution Vito, die sich auf den Bereich der grünen Wasserstoffenergie-Technologie konzentrierte und sich auf die Förderung der Forschung und Entwicklung und Produktion fortschrittlicher alkalischer Wasserelektrolytikmembranen konzentriert. Am 8. Juli 2025 veranstalteten die beiden Seiten eine Unterzeichnungszeremonie in der IKF -Fabrik in Mortsel, die die Produktionskapazität der Zirfon -Membran -Technologie erweitert, um den Anforderungen der globalen Transformation der sauberen Energie zu unterstützen.

Die neue Anlage wird vom EU -Innovationsfonds unterstützt und wird voraussichtlich bis Ende 2025 in Betrieb genommen. Die jährliche Produktionskapazität kann den Energiebedarf bis zu 20 GW unterstützen und die Kohlendioxidemissionen um 15 Millionen Tonnen pro Jahr reduzieren. Als Kernkomponente der alkalischen Elektrolytzelle kann die Zirfon -Membran unter dynamischen Betriebsbedingungen für erneuerbare Energien eine stabile Leistung aufrechterhalten.
„Unsere Zusammenarbeit mit Vito begann 2007 und entwickelte die erste Generation von Zirfon-Membranen. Diese Vertiefung der Zusammenarbeit wird die Transformation von grüner Energie beschleunigen“, sagte Vincent Wille, CEO von AKF Digital Printing Solutions und Chemicals. „Wenn wir wissenschaftliche Forschung und industrielle Vorteile kombinieren, sind wir bestrebt, die Leistung und Wirtschaft der Membrantechnologie zu verbessern und die Popularisierung der Wasserstoffenergie -Technologie zu fördern.“
Der Gouverneur von Flanders, Matthias Dipendaele, betonte, dass die Zusammenarbeit die innovativen Fähigkeiten Belgiens auf dem Gebiet nachhaltiger Technologien widerspiegelt und dazu beitragen, europäische Klimaziele zu erreichen und seine Position als Zentrum für grüne Wasserstoffenergieindustrie zu stärken.