John Cockerill Hydrogen, das belgische Hydrogen Energy Technology Company, hat kürzlich den Erwerb einiger Vermögenswerte von französischem McPhy abgeschlossen, um die Entwicklung seiner neuen Erzeugung unter Druck gesetzlicher alkalischer Elektrolytzellen zu fördern. Die Transaktion umfasst McPhys Fabrik in Belfort, verwandte Technologie und Rechte an geistigem Eigentum und behält 51 Arbeitsplätze in Frankreich.
Im Juni 2025 beantragte McPhy einen Insolvenzschutz vor dem Geschäftsgericht in Belfort, und John Cockerill reichte daraufhin ein Angebot ein. Am 8. Juli genehmigte das Gericht den Deal, um den fortgesetzten Betrieb der Belfort-Anlage zu gewährleisten und die Entwicklung von Elektrolytzellen der nächsten Generation zu unterstützen. Nicolas de Coignac, CEO von John Cockerill Hydrogen, sagte: Die Akquisition konsolidiert wichtige industrielle Vermögenswerte und bildet die Grundlage zur Verbesserung der Elektrolytzellleistung. Wenn wir die Technologien beider Parteien kombinieren, wollen wir 10-15% höhere Leistung als die vorhandenen Modelle erzielen.
Der Bürgermeister von Belfort, Damien Meslot, sagte, dass dieser Schritt für die lokale Wasserstoffenergieindustrie eine positive Bedeutung hat und die grüne Wasserstoffenergie in Frankreich helfen wird, sich unabhängig voneinander zu entwickeln. Senator C. Dric Perrin betonte, dass die Akquisition das Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen der staatlichen Einheitlichkeit sei, und forderte die Verbesserung der Wasserstoffenergiestrategie zur Beschleunigung der Energieumwandlung.
John Cockerill hat in den letzten Jahren sein Geschäft mit Wasserstoffenergie weiter ausgebaut, einschließlich der Zusammenarbeit mit der Vietnam -Viettel -Gruppe, um den Bau von Elektrolyt -Zellversorgungsketten zur Unterstützung der Entwicklung grüner Energie in Südostasien zu untersuchen.