State Grid Power Transmission Company und SP Energy Network Company haben Siemens Energy als Prioritätsbieter für die beiden Hochspannungs-DC-Wandlerstationen im Projekt Eastern Green Link 4 (EGL4) ausgewählt. EGL4 ist ein neuer Subsee -Stromübertragungskanal, der England und Schottland verbindet, der die Kapazität der Übertragung sauberer Energie zwischen Regionen stärken soll.
Das EGL4-Projekt plant, eine 2-GW-Hochspannungs-DC-Übertragungslinie zu errichten, die Fife, Schottland nach West Norfolk, England, überspannt und über 530 Kilometer U-Boot-Kabel in das nationale Stromnetz in das nationale Stromnetz einbindet. Dieser Schritt wird die Übertragungskapazität erheblich erhöhen und die britische Energiesicherheit erhöhen. Siemens Energy wurde kürzlich auch von dem Rahmen der HVDC Supply Chain des staatlichen Netzes von 59 Milliarden Pfund und der strategischen Vereinbarung von 5,4 Mrd. GBP für SP Energy Network anerkannt, die die Unterstützung der wichtigsten technischen Geräte für britische Energieprojekte bietet.
Nach einem strikten wettbewerbsfähigen Beschaffungsprozess sticht Siemens Energy auf. EGL4 ist eine der fünf geplanten Subsea -Übertragungsleitungen zwischen Schottland und England, und das Gesamtprojekt kann zig Millionen Haushalten Strom versorgen. Derzeit hat EGL4 die zweite Phase der öffentlichen Konsultation abgeschlossen. Basierend auf dem Feedback -Optimierungsplan plant das Projekt, am Ende des Sommers 2025 einen Planungsantrag in Schottland einzureichen, und einen Genehmigungsantrag an die englische Planungsabteilung im Jahr 2026.
James Goode, Projektdirektor des Eastern Green Trunkline 4 des britischen National Grids, sagte: Eintritt in die Priority -Gebotsphase ist ein wichtiger Meilenstein in EGL4, und die beruflichen Fähigkeiten von Siemens Energy werden eine starke Unterstützung für den Bau von Unterwasserstromkanälen bieten. Iain Adams, stellvertretender Direktor des SP Energy Network -Projekts, sagte: Die Transformation des Stromnetzes an der Ostküste ist entscheidend für die Reduzierung von Beschränkungen, die Verbesserung der Sicherheit und die Förderung des Wachstums und freut sich auf die Vertiefung der Zusammenarbeit mit Siemens Energy. Mark Pilin, Vizepräsident von European Grid Solutions bei Siemens Energy, betonte: Investitionen in die Gitterinfrastruktur ist der Schlüssel, um die Zukunft der sauberen Energie zu bewegen, und wir werden das britische Grid -Upgrade voll und ganz unterstützen.