Tüv Nord ist von Deutsch RFNBO für erneuerbare Kraftstoff zertifiziert

Die deutsche Zertifizierungsstelle T V Nord wurde kürzlich von der deutschen Bundesumweltbehörde anerkannt und kann erneuerbare Kraftstoffe aus nicht-biologischen Quellen (RFNBOs) zertifiziert. Die Zertifizierung wird die Nachhaltigkeitsbewertung von grünem Wasserstoffenergie und seiner Derivate gemäß den ISCC -EU -Standards abdecken.

T V Nord ist seit vielen Jahren eine Zertifizierungsstelle für erneuerbare Kraftstoffzertifizierung, die von der Richtlinie der erneuerbaren Energien (RED) anerkannt ist. Mit der neuen Autorisierung können nachhaltige Brennstoffe überprüft werden, die durch Elektro-Flüssigkeits- oder Elektro-zu-Gas-Prozesse erzeugt werden. Diese Kraftstoffe nutzen Strom für erneuerbare Energie, um Wasser zu elektrolyisieren, um Wasserstoff zu produzieren, und belegen kein landwirtschaftliches Land und vermeiden keine Konkurrenz mit der Getreideproduktion.
Gemäß den roten Vorschriften können nur zertifizierte Produktions- und Lieferketten für die Reduzierung von Treibhausgasemissionen zugelassen werden. T V Nord wird für die Überprüfung der Quelle und Nachhaltigkeit der Wasserstoffproduktion und zur Gewährleistung der Einhaltung der Umweltstandards verantwortlich sein. Das ISCC -EU -Zertifizierungssystem wird verwendet, um die Nachhaltigkeit von Biomasse und elektrischen Kraftstoffen in der gesamten Lieferkette zu demonstrieren.
Die deutsche Bundesumweltbehörde sagte, dass nachhaltige Brennstoffe für den Energieübergang von entscheidender Bedeutung sind, die schädlichen Emissionen verringern und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen verringern. RFNBO spielt eine wichtige Rolle im Prozess der industriellen Dekarbonisierung als aufkommende Energielösung.