Salzgitter kooperiert mit britischen Unternehmen, um die kalt gesinterte Pellet -Technologie zu testen, um die Kohlenstoff zu verringern

Der deutsche Stahlhersteller Salzgitter AG hat kürzlich angekündigt, ein Memorandum of Understanding (MOU) mit Binding Solutions Ltd. in Großbritannien unterzeichnet zu haben, um eine neue kaltgesinterte Pellet -Technologie gemeinsam zu testen. Diese Vereinbarung wird das Salcos -Projekt von Salzgitter unterstützen, das sich für die erhebliche Reduzierung der Kohlenstoffemissionen im Stahlproduktionsprozess einsetzen.

Im Rahmen der Vereinbarung werden Binding -Lösungen die Entwicklung von kalten Sinterpellets in seiner britischen Anlage durchführen, während Salzgitter für das Testen von Anträgen von Blosteofen (BF) und Direct Reduction (DR) verantwortlich ist. Der Testumfang umfasst Udral -Testanlagen unter Verwendung von Wasserstoff und Erdgas sowie Hochöfen an anderen Pflanzen in Salzgit.
Wenn die kalt gesinterte Pellet -Technologie erfolgreich ist, ist sie von großer Bedeutung. Es wird erwartet, dass diese Pellets traditionelle Sinter- und Härtungspellets ersetzen und erhebliche Vorteile wie 80% verringerte den Energieverbrauch und die Verringerung der Kohlenstoffemissionen um 70% und gleichzeitig die wirtschaftliche und operative Leistung verbessert.