Clariant senkt den Umsatzerwartungen, behält das EBITDA -Margenziel beibehalten

Das Unternehmen der Schweizer Spezialchemikalie Clariant AG (Six: CLN) senkte die Prognose für das Umsatzwachstum des gesamten Jahres für die Umsatzwachstum des Jahres von 3 bis 5% im zweiten Quartalergebnis am Donnerstag auf 1 bis 3%.

Trotz niedrigerer Umsatzerwartungen behielt Clariant sein EBITDA-Margin-Ziel von 17 bis 18%bei, was bedeutet, dass das EBITDA bei Median etwa 705 Millionen CHF beträgt.
Das Unternehmen senkte auch sein Kapitalausgabenziel von den vorherigen CHF 210-220 Mio. auf 220 Mio. CHF.
Im zweiten Quartal meldete Clariant das bereinigte EBITDA von 169 Millionen CHF, etwas höher als die Erwartungen von Jefferies Analysten.
Der Gruppenumsatz erreichte CHF 968 Millionen, wobei das organische Wachstum in der lokalen Währung als Verkaufsvolumen und der Preis unverändert blieb. Die Wechselkursauswirkungen hatten 8% negative Auswirkungen auf den Umsatz.
Die Geschäftsabteilungen des Unternehmens haben unterschiedliche Leistungen. Der Katalysatorsektor übertraf die Erwartungen, wobei das bereinigte EBITDA von 49 Millionen CHF, 18% höher als die analysten von Jefferies vorhergesagt wurden. Der Umsatz der Abteilung stieg in der lokalen Währung um 5%, was hauptsächlich auf das Umsatzwachstum zurückzuführen ist.
In der Zwischenzeit zeigte sich der Sektor der Pflegechemikalien schlecht, wobei ein angepasstes EBITDA von 88 Mio. CHF, 6% niedriger ist als die Schätzungen der Analysten von Jefferies. Der Umsatz der Division sank aufgrund des geringeren Umsatzes um 2% in der lokalen Währung.
Der Adsorbentien und Additivsektor meldeten ein bereinigtes EBITDA von CHF 50 Mio. und einen Umsatz von CHF 253 Mio., ein Anstieg von 1% in der lokalen Währung.
Clariant merkte an, dass die negativen Auswirkungen des Devisenaustauschs auf den Umsatz nun 5%beträgt, höher als die vorherige Schätzung von 2%. Das kostenpflichtige Ziel des Unternehmens bleibt bis Ende 2027 erreicht, um CHF 80 Millionen zu erreichen.
Aus finanzieller Sicht meldete Clariant im ersten Halbjahr des Jahres den operativen Cashflow von CHF von 116 Millionen von 116 Mio. im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Die Nettoverschuldung beträgt CHF 1,596 Milliarden und die Nettoverschuldung zu Ebbitda 2,6-fach.