Deutschland: Verwenden Sie Erdgasbrunnen, um geothermische Heizdienste durchzuführen

Vor kurzem hat die Deutschlands Munster Bisinggen Utilities in Munster, Lower Sachsen, ein geothermisches Heizungsprojekt gestartet. Die geothermischen Brunnen werden von zwei Explorationsbrunnen, die ursprünglich von der erworbenen Exxonmobil, einer der weltweit größten börsennotierten Öl- und Petrochemical -Unternehmen, auf Erdgasausbeutung gebohrt werden.
Das Projekt wird ausdrücklich von Hyde Geothermie, einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft von Münster Bisinggen, behandelt, und der Abschluss der beiden Geothermie-Brunnen wird von der KCA-Detag-Bohrfirma durchgeführt, die das Angebot erhielt. Die beiden erworbenen Brunnen sind nur wenige Meter voneinander entfernt, nämlich die Explorationsbrunnen Z3, südwestlich von Monster und der Hintermonde North Z2, das die Hyde -Geothermie in eine geothermische Zählerbrunnen (eine Pumpe und eine Bewässerung) änderte. Hans Herbert Achilles, technischer Manager der Hyde Geothermal Company, sagte in einem Interview: Wir vertiefen weiterhin die ersten Bohrungen, um den Grundwasserleiter zu erreichen.

ExxonMobil drückte auch die Unterstützung für das geothermische Heizungsprojekt aus. Der Z3 -Brunnen wurde Hyde von ExxonMobil fast kostenlos zur Verfügung gestellt, wodurch die Baukosten des Heizungsprojekts erheblich gesenkt werden. Jens Christian Senjie, General Manager der Zweigstelle Exxonmobildeutsche, sagte: Wir freuen uns, die Stadt Münster zu unterstützen, die unter Sachsen, um sich in Richtung erneuerbarer Energien zu bewegen, indem Sie dies gut übertragen.
Es wird berichtet, dass Münster Bisinggen -Versorgungsunternehmen bereits 2023 von dem vom deutschen Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz genehmigten geothermischen Projekt mit einem Betrag von 7,1 Millionen Euro finanziert wurden. Jan Neman, Direktor von Hyde Geothermal, sagte: Mit einer staatlichen Subvention von 7 Millionen Euro können wir diese beiden Geothermie -Brunnen und vielleicht weniger abschließen.
Das Projekt zielt darauf ab, die geothermische Energie zu nutzen, um den Bürgern von Münster City regionales Zentralerwärmen zu ermöglichen, einschließlich Heizungsdiensten für eine deutsche Einheit in der Munster -Basis. Gegenwärtig steht das Projekt unter intensivem Bau, und die beiden geothermischen Brunnen werden voraussichtlich vor der Winterheizung im Jahr 2025 in Gebrauch genutzt.