Vattenfall AB, ein schwedisches staatliches Versorgungsunternehmen, hat Anträge zum Bau von 22 neuen Onshore-Windparks in Deutschland eingereicht, die 950 MW installierte Kapazitäten hinzufügen, hauptsächlich im Südwesten.
Die Projekte wurden in der ersten Hälfte dieses Jahres zur Überprüfung eingereicht und werden voraussichtlich mehr als 150 Windkraftanlagen installieren. Vattenfall sagte am Donnerstag, dass bis zu 16 dieser Vorschläge nach dem inzwischen abgelaufenen Gesetz über die Windenergiebeschleunigung eingereicht wurden und sechs weitere für Standard -Lizenzverfahren im Gange sind.
Die meisten Kapazitätspläne sind hauptsächlich in Baden-Württemberg und Rheinland-Palatinat installiert.
Catrin Jung, Leiter des Windkraftsektors in Vattenfall, sagte: Deutschland ist ein attraktiver Markt für die Windkraft auf der Küste und wir freuen uns sehr über diesen Meilenstein.
Vattenfall betreibt weltweit durch seinen Windkraftsektor an Land, der derzeit rund 1.400 Onshore- und Offshore -Windkraftanlagen mit einer Gesamtkapazität von ca. 6,6 GW ist. Das Onshore -Windprojekt des Unternehmens in Deutschland hat eine Kapazität von 1.500 MW.
Vattenfall plant, rund 7 Milliarden Euro in Onshore- und Offshore -Windprojekte in seinem Markt zu investieren. Um seine Geschäftstätigkeit in Deutschland zu erweitern, würde das Unternehmen angaben, neue Projekte in Schleswig-Holstein und niedrigerer Sachsen zu entwickeln, während er erwartet, die Genehmigung für drei im letzten Jahr eingereichte Onshore-Projekte zu erhalten.