Am 31. Juli veröffentlichte Covestro seine Ergebnisse im zweiten Quartal und die ersten Leistungsberichte des Jahres 2025.
In der ersten Hälfte von 2025 erzielte Covestro einen Umsatz von 6,9 Milliarden Euro (ca. 56,86 Mrd. RMB), ein Rückgang von 4,8%gegenüber dem Vorjahr. Der Hauptgrund für den Rückgang war der Rückgang der Verkaufspreise, was einen negativen Einfluss von 3,0%verursachte. Gewinn vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Amortisation (EBITDA) betrug 407 Millionen Euro, ein Rückgang von 31,4%gegenüber dem Vorjahr; Der kostenlose Betriebscashflow betrug -481 Millionen Euro, verglichen mit -276 Millionen Euro im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Unter ihnen betrug der Umsatz im zweiten Quartal von 2025 3,4 Milliarden Euro, ein Rückgang von 8,4%gegenüber dem Vorjahr. Das EBITDA betrug 270 Millionen Euro, ein Rückgang von 15,6%gegenüber dem Vorjahr, dank der nach Anpassungen der Prognose des Gesamtjahres erholten 44 Millionen Euro-Bonusbestimmungen. Der Nettogewinn betrug -59 Millionen Euro, ein Rückgang von 18,1%gegenüber dem Vorjahr; Der kostenlose Betriebscashflow betrug -228 Millionen Euro, verglichen mit -147 Millionen Euro im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Covestro sagte, dass seine Leistung im zweiten Quartal 2025 schlecht war, das wirtschaftliche Umfeld schwierig war und die neuen Handelsbarrieren noch schlimmer waren. Die unerwartete Zunahme der US -Importzölle hat zu einer erheblichen Störung der globalen Lieferketten in einigen wichtigen Kundenbranchen und zu einem starken Rückgang der Exporte in die USA geführt. Dies hat zu einem ernsthaften Überangebot in verwandten Märkten (insbesondere in der asiatisch-pazifischen Region) geführt, was zu einem starken Rückgang der globalen Preise geführt hat.
Obwohl das Umsatzvolumen im Grunde genommen stabil blieb, wirkte sich der Rückgang des durchschnittlichen Verkaufspreises und der Wechselkursfaktoren erheblich negativ auf die Leistung aus.
Dr. Xerox, CEO von Covestro, sagte: Das wirtschaftliche Umfeld bleibt eine Herausforderung: Geopolitische Spannungen und neue Handelsbarrieren verschärfen im zweiten Quartal unerwartet den Druck. Wir sehen auch die Folgen davon: Überkapazität, strengere Preistrends und schwerwiegende wirtschaftliche Dynamik. Dadurch müssen wir mehr in die Zukunft schauen, etablierte Strategien einhalten und uns auf Bereiche konzentrieren, die wir kontrollieren können.
Daher hat Covestro seine Leistungsprognose für das Geschäftsjahr 2025 am 11. Juli 2025 bereinigt und erwartet derzeit erwartet, dass EBITDA zwischen 700 Mio. und 1,1 Mrd. Euro liegt, die zuvor zwischen 1 Milliarde und 1,4 Milliarden Euro prognostiziert wurden. Der kostenlose operative Cashflow liegt zwischen -400 Millionen und +100 Millionen Euro. Im dritten Quartal von 2025 erwartet Covestro, dass EBITDA zwischen 150 und 250 Millionen Euro liegt.
Erweitern Sie das Spezialfilmproduktportfolio
Covestro erzielte im Juni 2025 eine Akquisitionsvereinbarung für die Pontacol AG, wodurch sein Produktportfolio im Spezialfilmbereich strategisch erweitert und die Umsetzung seiner nachhaltigen zukünftigen Strategie weiterentwickelt wurde. Der Schweizer Multilayer -Klebstofffilmhersteller wird das Unternehmen zwei spezialisierte Produktionsstandorte in der Schweiz und Deutschland mit rund 100 Mitarbeitern bringen. Die Akquisition wird zusätzliches Wertschöpfungspotential durch komplementäre Technologien, erweiterte Kunden- und Produktportfolios sowie die Synergie zwischen den Kernfunktionen auslösen. Die Transaktion wird im Einklang mit dem Ziel von Covestro in bar abgeschlossen, ein solides Investitionsrating aufrechtzuerhalten. Die Transaktion wird voraussichtlich im dritten Quartal 2025 abgeschlossen.
Segmentierte Geschäftssituation
Der Umsatz des Segments für charakteristische Materialien im zweiten Quartal von 2025 ist1,6 Milliarden Euro, ein Rückgang von 11,8%gegenüber dem Vorjahr; Das EBITDA fiel auf 149 Millionen Euro, hauptsächlich von dem Rückgang der Gewinnmargen und den Kosten für die Umsetzung des starken Transformationsplans. Der kostenlose Operation Cashflow betrug -172 Mio. Euro (ein Jahr gegenüber dem Vorjahr: -89 Millionen Euro).
Im zweiten Quartal von 2025 betrug der Umsatz von Lösungen und Spezialprodukt-Geschäftssegmenten 1,7 Milliarden Euro, ein Rückgang von 5,4%gegenüber dem Vorjahr. Das EBITDA erreichte 175 Millionen Euro, ein geringfügiger Anstieg. Die Kostensenkungen und das Umsatzwachstum aus dem Transformationsplan von Strong haben die Leistung positiv beeinflusst. Der kostenlose Betriebscashflow erreichte 56 Millionen Euro (im vergangenen Jahr: 36 Millionen Euro).
Neuer Chief Business Officer
Monique Buch wird am 1. August Chief Commercial Officer (CCO) von Covestro. Bai Muni wird Sucheta Govil ersetzen, dessen zweite Amtszeit in Covestro am 31. Juli endet. Bai Muni ist seit Juni dieses Jahres Mitglied des Covestro Board.