Lufthansa hat kürzlich seinen Finanzbericht im zweiten Quartal 2025 veröffentlicht, aus dem hervorgeht, dass der Umsatz und das Frachtvolumen des Frachtunternehmens beide Wachstum erzielte. Während des Berichtszeitraums stieg der Lufthansa-Frachtumsatz gegenüber dem Vorjahr um 3% auf 820 Mio. Euro und der bereinigte EBIT-Gewinn um 103% auf 73 Millionen Euro. Das Frachtvolumen stieg gegenüber dem Vorjahr um 8% und die Frachtlastrate stieg um 2,1 Prozentpunkte auf 62,9%.
Lufthansa sagte, das Leistungswachstum sei hauptsächlich auf die starke Marktnachfrage in Bereichen wie E-Commerce zurückzuführen. Trotz der US -Tarifdruckung bleibt die zugrunde liegende Rendite auf einem guten Niveau. Der CEO von Lufthansa sagte: „Wir erweitern weiter auf dem europäischen Markt, fügen Katowice, Polen, als Frachtziel hinzu und verbessern das süduropäische Marktlayout durch die Integration von ITA Airlines -Frachtnetzwerk.“
Lufthansa Cargo hat kürzlich begonnen, die Frachtkapazität von ITA Airlines, einer Tochtergesellschaft der Gruppe, zu vermarkten und sich auf die Entwicklung von Routen von Sao Paulo, Rio de Janeiro und Buenos Aires nach Rom zu konzentrieren. Diese Zusammenarbeit wird dazu beitragen, Geschäftsmöglichkeiten in wachstumsstarken Bereichen wie E-Commerce und Halbleitern zu erweitern. Das Unternehmen plant, die europäischen und interkontinentalen Strecken von ITA Airlines nach und nach in sein Frachtnetz einzubeziehen.
Dank der Zunahme der Bauchkabinenkapazität eines Boeing 777F-Frachtflugzeugs und der Passagierflüge in der zweiten Hälfte von 2024 wird erwartet, dass Lufthansa in der ersten Hälfte 2025 um 6% gegenüber dem Vorjahr um 6% steigt.