Schauts Elektroofen kostet 40 Millionen Euro, um den Boden zu brechen

Schott begann offiziell den Bau seines ersten elektrifizierten Schmelzanks in Mittech. Dieses 40 -Millionen -Euro -Projekt wurde durch einen Teil der finanziellen Unterstützung der deutschen Regierung unterstützt, was einen wichtigen Schritt bei der Dekarbonisierung der medizinischen Glasproduktion darstellt.

Berichten zufolge wird der neu gebaute Schmelztank 100% grüne Strom verwenden, speziell zur Herstellung von Schotts Fiolax Pro optimiertem CO2 -Röhrchen (OCF). Durch diese innovative Technologie wird erwartet, dass die Kohlendioxidemissionen pro Produktflasche um 50%reduziert werden, was einen neuen Benchmark für die grüne Transformation der Pharmazeutikumsindustrie darstellt.
Dr. Torsten Del, CEO von Short, sagte: Die Transformation der Branche in Dekarbonisierung und kohlenstoffarme Prozesse muss mit bestimmten Projekten beginnen. Die Fertigstellung dieser Pilotdose ist ein starkes Signal für uns, um dieses Ziel zu bewegen. Wir investieren aktiv in Emissionsreduktionstechnologien und verbessern gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit unserer Fabriken.
Am Mittwoch, dem 6. August, fand Schott in Mittexi eine großartige bahnbrechende Zeremonie ab. Mit der vollständigen Entwicklung des Baus wird die Herstellung von medizinischen Glasrohren voraussichtlich Anfang 2027 offiziell auf den Markt gebracht.

Dr. Patrick Markschl Ger, Executive Vice President der Abteilung für Kurzschlägen, erklärte die weitreichende Bedeutung des Projekts weiter: Auf der Grundlage des innovativen Tankkonzepts und der neuen Produktlinie Fiolax Pro OCF werden wir CO2-Reduktionslösungen für alle Primärverpackungsformulare anbieten, einschließlich Spritzen, Kassetten, Flaschen und Ampoules, die neue Industrieständer festlegen, um neue Industrieständer zu setzen.