Tukan K Crane, erbaut von Ardelt Kranbau, ist stetig in Bremen versammelt

Seit Anfang Juni, die von Ardelt Kranbau für Weserport GmbH erbaute Tukan K -Kraniche, ein Joint Venture, bei dem die Rhenusgruppe 51% und ArcelorMittal Bremen GmbH hält, hält 49% der Eindämme am Weserport Terminal 3.

Mit der erfolgreichen Montage des einzigartigen A-Rahmens kürzlich wird dieser mechanische Riese, der aufgrund seines Zweiarmdesigns als Känguru bekannt ist, fertiggestellt. Der Tukan K-Crane vom Electric Rail-Typ wird im Dezember 2025 als operativ sein und zielt darauf ab, die Effizienz von Terminal zu verbessern.
Das Tukan K Crane -Design hebt mit seinem Trichter in ein Overhead -Gantry -System integriert, und der Grab kann gleichzeitig direkt von der Luke zum Trichter bewegt werden, ohne sich zu drehen. Dieses clevere Design verkürzt den Arbeitszyklus und macht den Betrieb schneller und glatter als herkömmliche Krane.
Der Kran hat einen maximalen Arbeitsradius von 55 Metern und ist mit zweistufigen Grabern ausgestattet. Es hat eine Hebekapazität von 50 Tonnen bzw. 63 Tonnen. Es kann aus Panamax -Schiffen entladen werden. Die kostenlose Ausgrabungs- und Verarbeitungskapazität beträgt etwa 2300 Tonnen pro Stunde (zum Entladen von Eisenerzpellets). Darüber hinaus kann es Waren direkt auf Lastwagen oder Lastwagen entladen, die unter der Garderie vorbeifahren, wodurch der Transportprozess von Waren zu Silos oder Höfen an Land vereinfacht wird.
Weserport betreibt vier Terminals im Industriehafengebiet von Bremen.