NGen startet in Österreich ein maximales Batterie -Energiespeichersystem

Die NGen Group kündigte die erfolgreiche Kommission für das größte Batterie -Energiespeichersystem (Bess) in Firstenfeld, Südostösterreich, an. Das Projekt hat eine Kapazität von 24 Megawattstunden (MWH) und eine maximale Ausgangsleistung von 12 Megawatt (MW). Es wurde in nur 7 Monaten installiert und stellte einen Branchenrekord auf. Dieses Projekt ist ein wichtiger Bestandteil der NGEN -Strategie, um die Batterieverwendung in der Region Dach (Deutschland, Österreich und Schweiz) zu erweitern.

Die Hauptfunktion dieses Batterie -Energiespeichersystems besteht darin, die Stabilität zu verbessern, indem sie schnell auf Netzschwankungen reagieren. Es kann die überschüssige Leistung erneuerbarer Energie wie Solar- und Windenergie speichern und sie während des Spitzenstromverbrauchs freisetzen, wodurch die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und die Verbesserung der Energiesicherheit verringert wird. Das System ist mit sechs Tesla Megapack 2xL-Batteriemodulen mit Lithium-Ionen-Technologie und integrierten Kühl- und Steuerungssystemen ausgestattet, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.
Roman Bernard, Mitbegründer und CEO der NGen Group, sagte: Diese Batteriespeichereinrichtung ist nicht nur eine technologische Leistung, sondern auch ein Symbol für die Möglichkeit, dass wir nach Nachhaltigkeit und Innovation erreichen können. Darüber hinaus betonte Matija Dolinar, Geschäftsführer von Ngen GmbH: FirstEnfeld ist erst der Anfang. Unsere Sicht ist es, durch Smart -Battery -Speichersysteme im gesamten Dach -Bereich und darüber hinaus zur Energieumwandlung beizutragen.
Die NGen Group ist ein internationales Unternehmen, das sich auf Batteriespeichersysteme und Smart Energy -Lösungen konzentriert und derzeit in Europa eine Gesamtkapazität von 1,6 GWh (GWH) entwickelt. Die fortschrittlichen digitalen Lösungen bieten stabileren und effizienteren Energieversorgung für Energieunternehmen, Netzbetreiber, industrielle Verbraucher und Häuser.