Die belgische Nuklearverwaltung hat den Neustart von Einheit 3 des Kernkraftwerks Tihange nach dem Herunterfahren der Wartung genehmigt und sich auf den Betrieb der Einheit im nächsten Jahrzehnt vorbereitet. Laut dem Ausstieg des Belgiens im Jahr 2003 wurden ursprünglich mehrere Einheiten zu unterschiedlichen Zeiten geschlossen. Das Gesetz wurde jedoch in den Jahren 2013 und 2015 überarbeitet, damit einige Einheiten ihre Betriebszeiten verlängern. Die Einheit Dur 3 wurde im September 2022 geschlossen, die Einheit DUR 2 wurde Ende Januar 2023 geschlossen, die Einheit 1 des Kernkraftwerks Tihang im Oktober dieses Jahres wird im Oktober dieses Jahres geschlossen, und die Einheit Dur 2 wird im Dezember geschlossen.
Die letzten beiden Reaktoren Doel 4 und TiHange 3, die ursprünglich im November 2025 geschlossen werden sollten, erzielten im Dezember 2022 eine Vereinbarung, nachdem die zwei Reaktoren mit Electrabel, Engies belgischer Tochtergesellschaft, für weitere zehn Jahre bis 2035 betrieben wurden.
Um den fortgesetzten Betrieb von DOEL 4 und TiHange 3-Einheiten zu gewährleisten, reichte Electrabel ein detailliertes Langzeitbetriebsdokument (LTO) ein, das Sicherheitsforschung und Aktionspläne zur Verbesserung der Sicherheit enthielt, und legte im Dezember 2024 bei beiden Einheiten vor. Am 5. April wurde Tihange Unit 3 für LTO-Überholung abgenommen, dh, umfangreiche Inspektion und Wartung. Die Bundesbehörde für Nuklearkontrolle (FANC) und seine Technologie -Tochter Bel V bestätigten, dass der Reaktor den sicheren Neustart erfüllt und in den nächsten Tagen wieder starten wird.
Laut Fanc in den letzten Jahren intensive Konsultationen mit Elektrabel und der vorgeschlagene Aktionsplan hat seine Erwartungen im Wesentlichen erfüllt. In der ersten Hälfte von 2025 führte FANC eine umfassende Analyse der LTO -Dokumente der beiden Kernkraftwerke durch und legte die Ergebnisse im Juni an Electrabel vor, wobei zusätzliche Anpassungen des Aktionsplans erforderlich waren, einschließlich der Durchführung mehr Forschung, der Klärung der wichtigsten Handlungspunkte und der Beschleunigung des Implementierungsplans. Der Aktionsplan für das Kernkraftwerk TiHange 3 ist nun abgeschlossen und zugelassen.
Während der LTO -Überholung wurden einige Aktionspläne implementiert, wie Tests, Inspektion und vorbeugender Austausch von alten Teilen. Die verbleibenden Maßnahmen werden innerhalb von drei Jahren abgeschlossen sein und letztendlich bis September 2028 abgeschlossen sein, und Fanc und Bel V werden die Umsetzung weiterhin genau überwachen.
Die Doel Unit 4 wird am 30. Juni für die LTO -Wartung offline sein. Der Neustart erfordert auch die Genehmigung des Aktionsplans und die implementierten Maßnahmen werden aktiv bewertet. Es wird erwartet, dass es spätestens am 1. November neu gestartet wird.
Darüber hinaus stimmte im Mai dieses Jahres das belgische Bundesparlament dafür, das Gesetz von 2003 über die Phase der Kernenergie und das Verbot des Aufbaus neuer Kernkraftwerke abzuschaffen. Der Fanc erfordert die Identifizierung der möglichen Erweiterung der Einheiten von Doel 4 und TiHange 3 in dieser gesetzgeberischen Amtszeit, um sicherzustellen, dass die erforderlichen Sicherheitsanalysen und -vorbereitungen rechtzeitig gestartet werden können.