Die deutsche Regierung plant, drei neue Chip -Fabriken zu bauen

Die deutsche Bundesregierung plant, Deutschland in die führende Chipproduktionsbasis in Europa aufzubauen. Laut der neuesten High-Tech-Agenda, die von den Medien erhalten wurde, werden wir mindestens drei neue Fabriken verwenden, um günstige Bedingungen für die Herstellung von Chips, Geräten und halbfeindlichen Produkten in Deutschland zu schaffen.

Die deutsche Federal Research Department schrieb weiter in dem Dokument: Wir müssen neue Chip -Fabriken anziehen, um sich in Deutschland niederzulassen und Deutschland zur größten Chipproduktionsbasis in Europa zu machen. Im Dokument wurden jedoch keine spezifischen Details erwähnt. Die Tagesordnung wird voraussichtlich im Juli vom Kabinett verabschiedet.
Mikrochips sind in der Energieumwandlung unverzichtbar, wie sie bei Windenergie, Solartechnologie und Elektrofahrzeugen eingesetzt werden, sowie bei der Entwicklung künstlicher Intelligenz. Obwohl Mikrochips klein sind, sind sie heute die Kernkomponente vieler Produkte. Deutschland wird sich auf die Forschung und Entwicklung und Produktion intelligenter und leistungsstarker Chips für künstliche Intelligenz konzentrieren. In diesem Jahr wird auch das erste Automobil -Supercomputer -Pilotprojekt gestartet.
Zuvor hatte die Deutsche Koalitionsregierung eine signifikante Ausweitung der Chip -Produktion angezeigt, aber Intel in den Vereinigten Staaten hat ihren Plan zum Bau einer Fabrik in Magdeburg vorübergehend abgesagt, was zweifellos ein Schlag ist. Darüber hinaus hat Wolfspeed, die Vereinigten Staaten, den Bau seiner Chip -Fabrik in Ensdorf, Sal, verschoben. Die Europäische Semiconductor Manufacturing Corporation (ESMC), die von TSMC, Bosch und Infineon gemeinsam gegründet wurde, hat seit letztem Sommer eine High-Tech-Halbleiterfabrik in Dresden gebaut.
Der deutsche Federal Research Minister Dorothee BR plant, die Forschung und Entwicklung künftiger Technologien wie künstlicher Intelligenz und Quantum Computing und deren industrielle Anwendung zu fördern. Es wird berichtet, dass Deutschland bis Ende 2025 mit Unternehmen, wissenschaftlichen Forschungsinstitutionen und Bundesstaaten zusammenarbeiten wird, um die Anwendung für das Super -Fabrikprojekt für künstliche Intelligenz zu koordinieren, das voraussichtlich 2027 in Betrieb genommen wird.
Die sogenannten Superfabriken sind äußerst fähige Institutionen, und Unternehmen können ihre künstliche Intelligenz nutzen, um die Produktforschung und -entwicklung zu unterstützen. Ebenfalls im Jahr 2025 wird der erste Satellit der Deutschlands erster Quantenkommunikationsforschung in Gebrauch genommen. Im Jahr 2026 wird das Roboter-Booster-Projekt für künstliche Intelligenz eingeleitet, um das Mehrzweck-Roboter-Pilotprojekt durchzuführen. Im Jahr 2027 wird ein neuer Forschungsplan für Software -Engineering gestartet.
Die High-Tech-Strategie erwähnte: Durch die Offensive der künstlichen Intelligenz hoffen wir, dass bis 2030 10% der wirtschaftlichen Produktion aus Bereichen künstliche Intelligenz stammen und künstliche Intelligenz zu einem wichtigen Instrument im Kernforschungsbereich machen. Deutschland und Europa kämpfen darum, die Vereinigten Staaten und China einzuholen. Nach dem Treffen mit dem Gouverneur von Bayern, Markus, der auf dem Zuug Summit, betonte der deutsche Bundeskanzler Mertz (CDN) die Bedeutung von High-Tech-Strategien für die Zukunft des Landes.
Gleichzeitig achtet B R nicht nur auf F & E, sondern hält auch die Industrialisierung von Forschungsergebnissen bei. In dem Dokument wurde erwähnt, dass die Forschung zeigt, dass künstliche Intelligenz in den nächsten Jahren einen zusätzlichen Wert für Deutschland auf 300 bis 400 Milliarden Euro pro Jahr erwartet wird, was das Zehnfache der globalen Skala ist. Obwohl Deutschland im frühen Stadium der Innovation einige Ergebnisse erzielte, war es offensichtlich in der Kommerzialisierungsphase zurückgeblieben.
Die High-Tech-Agenda gab außerdem bekannt, dass bis Ende 2025 ein langfristiger strategischer Aktionsplan eingeführt wird, um ein Kernkraftwerk in Deutschland aufzubauen. DasDarüber hinaus wird die Regierung die Forschung zu Wind- und Solartechnologie weiter finanzieren und Deutschland zu einer führenden Innovation, Produktion und Anwendungsbasis im Bereich der Speicherung fester Batterieenergie machen.
Ab 2026 wird Deutschland einen wettbewerbsfähigen Cluster in den Feldern von Batteriematerialien, Batterieproduktion und Festkörperbatterien einrichten. Im Bereich der geothermischen Energie wird erwartet, dass Deutschland ein globaler Pionier wird. Das 35-seitige Dokument betont, dass nach Prognosen der Experten die Marktgröße der globalen Green Energy Technology von 700 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf mehr als 2 Billionen US-Dollar im Jahr 2035 wachsen wird.
Die High-Tech-Agenda deckt auch die Kombination aus Gesundheitsforschung, Luft- und Raumfahrt sowie zukünftige zivile und militärische Forschung ab. Es wird erwähnt: Wir untersuchen die Möglichkeit, die Finanzierungsinstrumente für die Federal Jump Innovation Agency (SPRID) für das Verteidigungsbereich zu verwenden. Derzeit liegen die Zivil- und Militärfelder in der Verantwortung zweier unabhängiger Agenturen.
Darüber hinaus plant Deutschland, seine wissenschaftliche Flotte für Meeresklima und Artenvielfalt zu aktualisieren. Zusätzlich zur steigenden Finanzierung werden die Mittel auch aus mehr Risikokapital und einem deutschen Fonds stammen, der staatliche und private Fonds integriert. Das Dokument besagt deutlich, dass der Staat als Ankerkunde dienen wird, um neue Produkte zu kaufen, um die Marktisierung zu erreichen.