Daten, die vom European Statistics Office am 30. Juli veröffentlicht wurden, zeigten, dass die Anzahl der reinen Elektrofahrzeuge in der EU im Jahr 2024 5,87 Millionen betrug, was einem Anstieg von 32,4% gegenüber 2023 war.
Die Daten zeigen, dass im Jahr 2024 1,45 Millionen reine Elektrofahrzeuge in der EU neu registriert waren, was einem Rückgang von 6,1% gegenüber den neu registrierten reinen Elektrofahrzeugen im Jahr 2023 im Vergleich zu den neu registrierten Elektrofahrzeugen war.
Insgesamt betrug das EU -Eigentümer des EU -Elektrofahrzeugs im Jahr 2024 5,87 Millionen, was einem Anstieg von 32,4% gegenüber dem 4,43 Millionen Reinen Elektrofahrzeugbesitz im Jahr 2023 im Vergleich zu 4,43 Millionen Elektrofahrzeugen betrug.
Das European Statistics Office sagte, dass bei allen neu registrierten Fahrzeugen der EU im Jahr 2024 reine Elektrofahrzeuge 13,6% ausmachen und die Wachstumsdynamik seit 2018 fortsetzen. Vor 2018 stieg der Anteil der reinen Elektrofahrzeuge in allen neu registrierten Fahrzeugen in der EU in der EU in 2023 weniger als 1% von 5,3% im Jahr 2020 bis 14,6%.
In Bezug auf die EU -Mitgliedstaaten gehörten Dänemark, Malta und Schweden im Jahr 2024 zu den Top Three im Jahr 2024, wobei reine Elektrofahrzeuge 51,3%, 37,7% bzw. 34,9% der neu registrierten Fahrzeuge ausmachten. Im Gegensatz dazu belegten Kroatien, die Slowakei und Polen den niedrigsten Platz, wobei reine Elektrofahrzeuge 1,8%, 2,4% bzw. 3% der neu registrierten Fahrzeuge ausmachten.
Auf der anderen Seite zeigen Daten, dass das EU-Plug-in-Hybridfahrzeugbesitz im Jahr 2024 3,95 Millionen betrug, was einem Anstieg von 12,7% gegenüber dem 3,5-Millionen-Fahrzeugbesitz im Jahr 2023 ist.
In Bezug auf Nutzfahrzeuge zeigen die Daten, dass die neu registrierten EU-LKWs mit reinen elektrischen LKWs im Jahr 2024 den größten Anstieg hatten, ein Anstieg von 39,7% gegenüber 2023, gefolgt von Semi-Dailer-Traktoren, Langstreckenbussen, Bussen usw., während reine elektrische leichte LKWs einen Rückgang mit neu registrierten Fahrzeugen im Jahr 2024 von 10,8% ab 2023 verzeichneten.