Das Navantia-Windar-Konsortium vervollständigt eine einzelne Hap-Lieferung von Windanker-Offshore-Windparks in Deutschland

Ein Konsortium der Spaniens Navantia Seanergies und Windar Renovables lieferte kürzlich die letzte Charge von einzelnen Stapelfundamenten von der Windanker Offshore Wind Farm in der Ostsee nach Iberdrola nach Iberdrola. Diese auf der spanische feinen Werft produzierte XXL -Single -Stapel sind 84 Meter lang, einen Durchmesser von 10 Metern und einen Gewicht von 2.100 Tonnen.

Der Auftrag ist Teil des Rahmenvertrags 2021 zwischen den beiden Parteien, für die das Konsortium 36 Millionen Euro investierte, um seine Produktionsanlagen zu verbessern, einschließlich der Zugabe von Metallplatten-Biegeausrüstung von 12-Meter-Metallplatten und einem Malwerkshop. „Seit der ersten Zusammenarbeit im Jahr 2013 haben wir Iberdrola mit über 1 Milliarde Euro Offshore -Windkraftanlagen zur Verfügung gestellt“, sagte Ricardo Dom Nguez, Präsident von Navantia.
Der Windanker Windpark verfügt über eine installierte Kapazität von 315 MW und wird mit einem Siemens Gamesa 15 MW -Lüfter installiert, der 38 Kilometer nordöstlich von RÜgen Island liegt. Als wichtiger Bestandteil von Iberdrolas 1,1 GW Windcluster in der Ostsee bildet das Projekt einen regionalen Clean Energy -Hub mit dem 350 -MW -Wikinger -Windpark und der 476 MW Baltic Eagle Windpark.