Mercedes-Benz kann seine Vermietungs Tochter an BNP Paribas verkaufen

Mercedes-Benz beabsichtigt, seine Vermietungs Tochter Athlon zu verkaufen. Laut Menschen, die mit der Angelegenheit vertraut sind, verhandelt BNP Paribas in tiefen Verhandlungen mit Mercedes über die Angelegenheit, und die Fabas-Besitz-Gruppe von Fabas-Arval (Arval) ist eine Tochtergesellschaft des Mietgeschäfts für das Autoverleih. Es wird berichtet, dass solche Transaktionen Athlon, einen Dienstleister, der an Leasing- und Flottenmanagementunternehmen beteiligt ist, auf etwa 1 Milliarde Euro bewerten könnte. Vor kurzem ist der Aktienkurs der Mercedes Group leicht gestiegen. Der Deal wurde jedoch noch nicht abgeschlossen, und andere Parteien haben Interesse an Athlon gezeigt, so dass es möglicherweise andere Käufer geben.

Derzeit steht Mercedes vor dem Problem eines Rückgangs der Gewinnmargen. Einerseits ist die Nachfrage nach ihren Automobilen in einem wichtigen chinesischen Markt zurückgegangen. Andererseits hat sich das europäische Marktwachstum aufgrund der Tarifpolitik von Trump ebenfalls verlangsamt. Im vergangenen Monat senkte das Unternehmen seine Gewinnprognose für dieses Jahr, nachdem Trump einen Vertrag mit der EU abgeschlossen hatte, um einen Tarif von 15% zu erheben.
Ein Mercedes -Sprecher sagte, die Gruppe prüfe ständig strategische Optionen für ihr Geschäft. Der Verkauf von Athlon ist Teil einer umfassenderen Überprüfung, heißt es in dem Bericht. Rückblickend erwarb Mercedes 2016 für etwa 1,1 Milliarden Euro von Rabobank von Rabobank und kündigte an, dass es in die Flottenmanagementabteilung des Autoherstellers integriert wird. Athlon bietet kommerziellen Kunden „Mietdienstleistungen in voller Runde“, einschließlich aller notwendigen Mietdienste wie dem Management von Kraftstoffkarten, Reparaturen, Ansprüchen und Wartung in ein Paket und zur Verfügung zu einem einheitlichen Preis. Athlon ist auch für die Koordination und Umstellung verschiedener Mietkomponenten verantwortlich.
BNP Paribas hat im Autovermietungsfeld über die Fabaano -Gruppe Fuß gefasst. Im Juli dieses Jahres haben die Fabaano Group und die Caixabank das Abkommen mit nachhaltiger Mobilität auf die Kooperation von Mobilität auf 2030 verlängert. Die Zusammenarbeit konzentriert sich auf die Entwicklung kundenorientierter Mobilitätslösungen und betätigt wieder nachhaltige Mobilität und Finanzproduktinnovationen. Gegenwärtig expandiert die Zusammenarbeit zwischen den beiden Parteien vom traditionellen Leasing bis zum flexiblen Leasing- und Gebrauchtwagenvermietungen, und allein im Jahr 2024 wurden fast 20.000 Fahrzeuge kommerzialisiert. In den letzten 15 Jahren hat die Allianz in Spanien zu einer Kommerzialisierung von fast 180.000 Fahrzeugen geführt.