Schlagwort: Energiespeicher
Luminus, Belgien, abgeschlossene Finanzierung von 150 MW/600 mWh Batterie -Energiespeichersystem
Das belgische Versorgungsunternehmen Luminus kündigte kürzlich den Abschluss der Finanzierung für das 150 MW/600 mWh Battery Energy Speichersystem (Bess) in…
Startup der Batterie -Energiespeicher an der Aachen University of Technology erhält eine Finanzierung von 15 Mio. €
Voltfang plant, neu erhobene Mittel zu verwenden, um die Produktionskapazität erheblich zu erweitern, mit dem Ziel, bis Ende 2026 weitere…
Die EU bestimmt 13 wichtige Rohstoffprojekte in Übersee, um die Lieferkette der Batterie zu gewährleisten
Die Europäische Kommission identifizierte kürzlich 13 wichtige strategische Investitionsprojekte von Rohmaterial außerhalb der EU, bei denen es sich hauptsächlich um…
Grün Flexibilität bietet Batterie -Energiespeichersysteme für deutsche Netzbetreiber
Der deutsche Energiespeicher-Entwickler Green Flexibilität gab kürzlich bekannt, dass er ein 40-MW/80-MWW-Batterie-Energiespeichersystem (Bess) für das Pilotprojekt „Feed-In Socket“ von Grid-Betreibern…
Ausblick für den europäischen Markt für Batteriespeicher: Gesamtkapazität soll bis 2029 400 GWh erreichen
Laut einem von der Europäischen Photovoltaic Industry Association veröffentlichten Forschungsbericht wird der Einsatz von europäischen Batterie -Energiespeichersystemen weiterhin die Aufzeichnungen…
Jinko Energy Storage unterzeichnete in Deutschland ein weiteres 150 mWh Energy -Speicherprojekt und wurde Ende des Jahres geliefert
In jüngster Zeit hat Jinko Energy Storage, das weltweit führende Fotospeicherunternehmen, erfolgreich eine 150 mWh Energy Speichersystemlösung in Deutschland unterzeichnet….
Tesvolt und Samsung SDI -Start 5.26mWh Batterie -Energiespeichersystem Containerisiertes Batterie -Energiespeicher
Der deutsche Batteriehersteller Tesvolt hat mit Samsung SDI zusammengearbeitet, um ein kürzlich veröffentlichtes Energiespeichersystem von 5,26 mWh Batterie zu entwickeln….
Meag, eine Tochtergesellschaft von München Re
Meag, eine Vermögensverwaltungsgesellschaft unter der deutschen Versicherungsgruppe München RE, kündigte kürzlich seine erste Investition in das Bereich der Batterie-Energiespeicher an…
Deutsches Bundesgericht entscheidet über Subventionen für die Baukosten für Netzbatterien Energiespeicher
Das deutsche Bundesgericht wird am 15. Juli eine endgültige Entscheidung über den Kostenzuschuss für Batterie-Speichersysteme im Bereich der Batterie im…
Die EU plant, das Energiespeicherpaket im Jahr 2025 auf den Markt zu bringen
Die Europäische Kommission gab bekannt, dass sie im vierten Quartal von 2025 ein europäisches Netzpaket einleiten wird, um die Energiespeicherkapazität…